Wenn Sie über einen Luftentfeuchter nachdenken, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu kontrollieren, möchten Sie wissen, wie hoch die Kosten sind. Luftentfeuchter können im Preis variieren, es ist jedoch auch wichtig, auf den Energieverbrauch zu achten, da dieser sich direkt auf Ihre monatlichen Energiekosten auswirkt. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf die Kosten, sowohl bei minimalen als auch bei maximalen Feuchtigkeitsproblemen.
Durchschnittlicher Energieverbrauch eines Luftentfeuchters
Ein Bloomfold-Luftentfeuchter hat je nach Modell in der Regel einen Energieverbrauch zwischen 200 und 400 Watt pro Stunde. Das bedeutet, dass das Gerät zwischen 0,2 und 0,4 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Stunde verbraucht. Um die Nutzungskosten zu berechnen, müssen wir den Energiepreis einbeziehen, der in den Niederlanden im Durchschnitt bei etwa 0,40 Euro pro kWh liegt (dies kann jedoch je nach Energieversorger und Jahreszeit variieren).
Die durchschnittlichen Kosten pro Stunde
Lassen Sie uns ungefähr berechnen, was ein Luftentfeuchter in einer durchschnittlichen Situation kostet, wenn es nicht viele Feuchtigkeitsprobleme gibt. Stellen Sie sich vor, Sie verwenden einen Luftentfeuchter mit einem Verbrauch von 300 Watt pro Stunde, was 0,3 kWh entspricht. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,40 € pro kWh würde das Gerät etwa 0,12 € pro Stunde kosten.
Wenn Sie das Gerät beispielsweise 8 Stunden am Tag laufen lassen, würde das etwa 1,00 € pro Tag kosten. Dieser kann im Laufe eines Monats bis zu 30,00 € betragen, je nachdem, wie oft und wie lange Sie das Gerät nutzen.
Kosten pro Stunde bei relativ wenigen Feuchtigkeitsproblemen
In Situationen, in denen relativ wenige Feuchtigkeitsprobleme auftreten, beispielsweise in einem leicht feuchten Haus in einem gemäßigten Klima, müssen Sie den Luftentfeuchter nicht den ganzen Tag eingeschaltet lassen. Vielleicht reichen 2 bis 4 Stunden Nutzung pro Tag aus, um die Luftfeuchtigkeit unter Kontrolle zu halten. In diesem Fall wären die Kosten wie folgt:
Verbrauch pro Stunde : 0,3 kWh
Kosten pro Stunde : 0,12 €
Anwendung pro Tag : 2 bis 4 Stunden
Wenn Sie den Luftentfeuchter 3 Stunden am Tag nutzen, würde dies 0,36 € pro Tag oder etwa 10,80 € pro Monat kosten.
Kosten pro Stunde für viele Feuchtigkeitsprobleme
Wenn Sie jedoch mit ernsthaften Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen haben – etwa in einem Keller, der anfällig für Schimmelbildung ist, oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise aufgrund eines Lecks – kann es notwendig sein, den Luftentfeuchter kontinuierlich laufen zu lassen, um die Luft zu trocknen . Dies erhöht den Energieverbrauch und damit die Kosten.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten den Luftentfeuchter 12 Stunden am Tag laufen lassen, was bei ernsthaften Feuchtigkeitsproblemen notwendig sein kann. Die Kosten würden dann wie folgt aussehen:
Verbrauch pro Stunde : 0,3 kWh
Kosten pro Stunde : 0,12 €
Nutzung pro Tag : 12 Stunden
In diesem Szenario würde es Sie 1,44 € pro Tag kosten, was 43,20 € pro Monat entspricht.
Was bedeutet das für Ihre monatlichen Kosten?
Die monatlichen Kosten für den Einsatz eines Luftentfeuchters können daher je nach Schwere der Feuchtigkeitsprobleme stark variieren. Hier eine Zusammenfassung der möglichen Kosten pro Monat:
- Minimale Feuchtigkeitsprobleme : Etwa 10,80 € pro Monat (3 Stunden pro Tag)
- Schwerwiegende Feuchtigkeitsprobleme : Etwa 43,20 € pro Monat (12 Stunden pro Tag)
Wie können Sie die Kosten so weit wie möglich begrenzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten eines Luftentfeuchters zu begrenzen:
Clevere Nutzung : Schalten Sie den Luftentfeuchter nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist, zum Beispiel bei hoher Luftfeuchtigkeit oder nach dem Duschen.
Timer-Funktion : Die Luftentfeuchter verfügen über eine Timer-Funktion, sodass Sie sie nach einer bestimmten Anzahl von Stunden automatisch ausschalten lassen können.
Isolierung und Belüftung : Verbessern Sie die Belüftung in Ihrem Zuhause und sorgen Sie für eine gute Isolierung, um Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen, sodass Sie den Luftentfeuchter seltener verwenden müssen.
Das Tolle an einem Luftentfeuchter ist, dass Sie selbst entscheiden können, wie oft und wie lange Sie das Gerät nutzen. In manchen Fällen ist es nicht notwendig, den Luftentfeuchter täglich laufen zu lassen. Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause nicht zu hoch ist, können Sie den Luftentfeuchter einige Stunden am Tag nutzen und so die Kosten niedrig halten. Selbst eine kurze tägliche Nutzung kann ausreichen, um die Luftqualität im Gleichgewicht zu halten, ohne dass Ihre Energierechnung in die Höhe schnellen muss.
Sie können den Luftentfeuchter auch gezielt einsetzen, zum Beispiel nach einem regnerischen Tag oder in der Nähe eines Lecks, um so den Betrieb des Gerätes zu optimieren, ohne unnötig Energie zu verbrauchen.
Abschluss
Ein Bloomfold- Luftentfeuchter ist ein nützliches Gerät zur Kontrolle von Feuchtigkeitsproblemen in Ihrem Zuhause. Die Kosten können je nach Schwere des Feuchtigkeitsproblems und der Nutzungsdauer des Geräts variieren. Im Durchschnitt kostet es Sie je nach Nutzung zwischen 10 und 43 € pro Monat. Durch einen bewussten Umgang mit dem Gerät und andere Maßnahmen zur Feuchtigkeitsreduzierung können Sie die Kosten niedrig halten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.